Zugangsvoraussetzungen
Voraussetzung für die Aufnahme ist der Nachweis der bestandenen Gesellenprüfung im Dachdeckerhandwerk
oder
der bestandenen Gesellenprüfung in einem anderen Handwerk sowie einer mindestens dreijährigen Tätigkeit im Dachdeckerhandwerk
oder
die Ausnahmebewilligung der zuständigen Handwerkskammer.
Hinweis: Der Besuch des Ausbildungszentrums kann auf die nachzuweisende praktische Tätigkeit angerechnet werden.
Anmeldung und Kontakt
Weitere Informationen finden Sie hier:
Wenn Sie Fragen zum Lehrgang haben, kontaktieren Sie bitte Frau Brackebusch unter:
Meisterprüfungs-Vorbereitungsseminar Teile I+II 2021/2022
Am 24.08.2021 sind 26 Herren und eine Dame zum Vorbereitungslehrgang für die Teile I+II der Meisterprüfung im Dachdeckerhandwerk angetreten.
Nach etwas mehr als 6 Monaten „Lernerei“ stellten sich die Teilnehmer/innen Mitte März der Prüfung. Von den zur Prüfung angetretenen Aspiranten/innen können sich nun 17 Prüflinge Dachdeckermeister/in nennen. 5 Teilnehmer/innen haben die Teile I+II bestanden, müssen aber für den Meistertitel noch die Teile III und/oder Teil IV ablegen.
Max Zimmermann absolvierte den Lehrgang und auch die Prüfung als Bester und erhielt für seine besonderen Leistungen zwei Gutscheine für Seminare an unserem Ausbildungszentrum.
Des Weiteren fand zeitgleich die Wiederholungsprüfung für die Meisterschüler der vergangenen Kurse statt. Hier sind 15 Teilnehmer angetreten und 9 davon tragen nun den Titel Dachdeckermeister.
Eine Freisprechungsfeier konnte auch in diesem Jahr auf Grund der Corona-Einschränkungen leider nicht stattfinden. Die Schulzeugnisse und Prüfungsergebnisse wurden den Teilnehmern/innen deshalb postalisch zugestellt.
Das Team des Ausbildungszentrums St. Andreasberg wünscht der „Jungmeisterin“ und den „Jungmeistern“ alles Gute für die Zukunft und hofft auf ein Wiedersehen bei unseren Seminaren oder Veranstaltungen des Landesinnungsverbandes.