Teile I-IV


Zugangsvoraussetzungen
 
Voraussetzung für die Aufnahme ist der Nachweis der bestandenen Gesellenprüfung im Dachdeckerhandwerk

oder
der bestandenen Gesellenprüfung in einem anderen Handwerk sowie einer mindestens dreijährigen Tätigkeit im Dachdeckerhandwerk

oder
die Ausnahmebewilligung der zuständigen Handwerkskammer.

Hinweis: Der Besuch des Ausbildungszentrums kann auf die nachzuweisende praktische Tätigkeit angerechnet werden.

Inhalt und Ablauf des Lehrgangs

  • theoretische Ausbildung: Teil II (Fachtheorie), Teil III (Rechnungswesen Recht), Teil IV (Arbeitspädagogik)
  • praktische Ausbildung: Teil I (Eindecken von Haupt- und Wandkehlen mit unterschiedlichen Materialien, Detaillösungen im Steildach-, Fassaden-,
    Abdichtungs-,Metall- und Holzbaubereich)
  • ca. achtmonatige Vollzeitausbildung (Herbst/Winter)
  • Meisterprüfung im ABZ unmittelbar im Anschluss an die Vorbereitungszeit vor dem Prüfungsausschuss der Handwerkskammer


Anmeldung und Kontakt

 
Weitere Informationen finden Sie hier:


Die Unterlagen zur Anmeldung finden Sie hier:


Wenn Sie Fragen zum Lehrgang haben, kontaktieren Sie bitte Frau Brackebusch unter: 

☎ Tel.: 0 55 82 / 91 62 31 

✉ Nadine.Brackebusch@wirdachdecker.de

Meisterprüfungs-Vorbereitungsseminar Teile I-IV 2021/2022

Vom 23.08.2021 bis zum 26.04.2022 besuchten 2 Damen und 26 Herren unser Vorbereitungsseminar für die Teile I-IV der Meisterprüfung im Dachdeckerhandwerk, um sich anschließend der Prüfung zu stellen.

Trotz der andauernden Corona-Pandemie konnten Lehrgang und Prüfung, unter Einhaltung von Abständen und hygienischen Maßnahmen, wie geplant durchgeführt werden.

Insgesamt sind 28 Teilnehmer/innen zur Prüfung angetreten, wovon sich jetzt 20 Prüflinge Dachdeckermeister/in nennen dürfen.

Im Lehrgang schnitt Stephan Tiedemann mit der besten Leistung ab und die Prüfung absolvierte Jonas Fangmann als Bester. Beide erhielten für Ihre erbrachten Leistungen einen Gutschein für Seminare an unserem Ausbildungszentrum.

Die Freisprechungsfeier musste leider auch in diesem Jahr wieder ausfallen. Ein Gruppenfoto von der Klasse konnten wir als Erinnerung aber trotzdem machen.

Das Team des Ausbildungszentrums St. Andreasberg wünscht den/der „Jungmeistern/-in“ alles Gute für die Zukunft und hofft auf ein Wiedersehen bei unseren Seminaren oder Veranstaltungen des Landesinnungsverbandes.







WIR VERWENDEN COOKIES
Einige von ihnen sind essenziell, während andere Ihnen einen besseren Service bereitstellen.
Bitte wählen Sie die gewünschten Cookie-Einstellungen aus:
  • Essenziell
  • Google Fonts
  • Google Maps
  • YouTube
  • Alle Cookies akzeptieren
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Plugins von Drittanbietern speichern in der Regel Ihre IP-Adresse auf fremden Servern. Ferner können Cookies Informationen über die Nutzung der Inhalte speichern, die eventuell auch zu Analysenzwecke verwendet werden können. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
  • Auswahl dauerhaft speichern
    Datenschutz