Was du in den Kursen bei uns lernst



- Grundstufe -

G1/16 - Einführung in die Be- und Verarbeitung von Werkstoffen (2 Wochen)

  • Holzbau:
    • Umgang mit Handwerkszeugen zur Holzbearbeitung
    • Herstellen von Holzverbindungen
    • einfache Dachmodelle

  •  Mauerwerksbau:
    • Mörtelherstellung
    • einfache Mauerverbände
    • Schornsteinherstellung ein- und mehrzügig

G2/16
- Einführung in die Arbeitstechniken von Dachdeckungen (2 Wochen)

  • Schieferdeckungen

  • Plattendeckungen (Faserzement):
    • Plattendeckungen mit unterschiedlichen Fußausbildungen auf Schalung
  • Ziegel- und Dachsteindeckung:
    • Ziegeldeckungen: Erstellung der gesamten Unterkonstruktion
      (Unterdeckbahn, Konterlattung, Traglattung)
    • Eindeckung mit unterschiedlichen Ziegelarten
    • Verwendung von Einbauteilen und Gaubenmodellen


G3/16 - Einführung in die Arbeitstechniken von Dachabdichtungen
(1 Woche)

  • Grundfertigkeiten im Umgang mit bituminösen und hochpolymeren Abdichtungsbahnen


G4/16 - Einführung in die Arbeitstechniken der Außenwandbekleidung
  (1 Woche)

  • Standardausführungen der Außenwandbekleidung
  • einfache Kettenornamente
  • Kleinflächenmodelle (Gaubenwangen, Schornstein- und Giebelteilflächen)


- Fachstufe - 


D1/16
- Herstellen von Holzbauteilen und Umgang mit Maschinen
(2 Wochen)

  • handwerkliche Holzbearbeitung zur Erstellung einfacher Modelle (Schwelle, Fußpfette, Stiel, Strebe, usw.)
  • Maschineneinsatz für größere Dachmodelle (Pultdach/Satteldach mit Auswechselungen und unterschiedliche Gaubenkonstruktionen)


D2/16  -  Be- und -Verarbeiten von Metallblechen und Herstellen von Dachentwässerungen
(2 Wochen)

  • Be- und -Verarbeitung der im Dachbereich üblichen Metalllegierung: Titanzink
  • Bördeln und Schweifen des Materials
  • Lötverbindung
  • Anfertigen unterschiedlicher Werkstücke
  • Anbringen einer Dachrinne
  • Falzverbindungen


D3/16  -  Herstellen von energetischen Maßnahmen an Dächern
(1 Woche)

  • Auf-, Unter- und Zwischensparrendämmung
  • Einbau eines Dachfensters und Lüfterziegels
  • Dampfsperren


D4/16  - Herstellen von Dachdeckungen (1 Woche)

  • Schornsteineinfassung im Ziegeldach
  • Schuppendeckung
  • unterschiedliche Kehlausführungen mit Falzziegeln und falzlosen Ziegeln in regionaler Abhängigkeit (Niedersachsen: Falzziegel / Sachsen-Anhalt: Biberschwanzziegel)


D5/16  -  Herstellen von Außenwandbekleidungen
(1 Woche)

  • Fassadenbekleidungen mit unterschiedlichen Materialien (Faserzement, Schiefer, Ziegel, Ziegelplatten)
  • auf unterschiedlichen Unterkonstruktionen (Traglattung waagerecht/senkrecht, Schalung)
  • unterschiedliche Befestigungstechniken (Nageln, Schrauben, Klammern)


D6/16  -  Herstellen von Dachabdichtungen
(2 Wochen)

  • Fertigkeiten zur Ausführung der Anschlussdetails
  • Innen- und Außenecke
  • Lichtkuppelecke usw.
  • Materialeinsatz: Bitumenschweißbahnen, hochpolymere Bahnen, Kaltselbstklebetechnik und Flüssigkunststoffe
Dachdeckerausbildungsverordnung 2016






WIR VERWENDEN COOKIES
Einige von ihnen sind essenziell, während andere Ihnen einen besseren Service bereitstellen.
Bitte wählen Sie die gewünschten Cookie-Einstellungen aus:
  • Essenziell
  • Google Fonts
  • Google Maps
  • YouTube
  • Alle Cookies akzeptieren
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Plugins von Drittanbietern speichern in der Regel Ihre IP-Adresse auf fremden Servern. Ferner können Cookies Informationen über die Nutzung der Inhalte speichern, die eventuell auch zu Analysenzwecke verwendet werden können. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
  • Auswahl dauerhaft speichern
    Datenschutz