G3/16 - Einführung in die Arbeitstechniken von Dachabdichtungen (1 Woche)
- Grundfertigkeiten im Umgang mit bituminösen und hochpolymeren Abdichtungsbahnen
G4/16 - Einführung in die Arbeitstechniken der Außenwandbekleidung (1 Woche)
- Standardausführungen der Außenwandbekleidung
- einfache Kettenornamente
- Kleinflächenmodelle (Gaubenwangen, Schornstein- und Giebelteilflächen)
- Fachstufe -
D1/16 - Herstellen von Holzbauteilen und Umgang mit Maschinen (2 Wochen)
- handwerkliche Holzbearbeitung zur Erstellung einfacher Modelle (Schwelle, Fußpfette, Stiel, Strebe, usw.)
- Maschineneinsatz für größere Dachmodelle (Pultdach/Satteldach mit Auswechselungen und unterschiedliche Gaubenkonstruktionen)
D2/16 - Be- und -Verarbeiten von Metallblechen und Herstellen von Dachentwässerungen (2 Wochen)
- Be- und -Verarbeitung der im Dachbereich üblichen Metalllegierung: Titanzink
- Bördeln und Schweifen des Materials
- Lötverbindung
- Anfertigen unterschiedlicher Werkstücke
- Anbringen einer Dachrinne
- Falzverbindungen
D3/16 - Herstellen von energetischen Maßnahmen an Dächern (1 Woche)
- Auf-, Unter- und Zwischensparrendämmung
- Einbau eines Dachfensters und Lüfterziegels
- Dampfsperren
D4/16 - Herstellen von Dachdeckungen (1 Woche)
- Schornsteineinfassung im Ziegeldach
- Schuppendeckung
- unterschiedliche Kehlausführungen mit Falzziegeln und falzlosen Ziegeln in regionaler Abhängigkeit (Niedersachsen: Falzziegel / Sachsen-Anhalt: Biberschwanzziegel)
D5/16 - Herstellen von Außenwandbekleidungen (1 Woche)
- Fassadenbekleidungen mit unterschiedlichen Materialien (Faserzement, Schiefer, Ziegel, Ziegelplatten)
- auf unterschiedlichen Unterkonstruktionen (Traglattung waagerecht/senkrecht, Schalung)
- unterschiedliche Befestigungstechniken (Nageln, Schrauben, Klammern)
D6/16 - Herstellen von Dachabdichtungen (2 Wochen)
- Fertigkeiten zur Ausführung der Anschlussdetails
- Innen- und Außenecke
- Lichtkuppelecke usw.
- Materialeinsatz: Bitumenschweißbahnen, hochpolymere Bahnen, Kaltselbstklebetechnik und Flüssigkunststoffe